Das Video dazu:
Die Zeitqualität der Neun und des Novembers
Die transformative Kraft des 9-er Jahrs
Die Bedeutung der Intuition und Inspiration
Im November dreht sich alles um Intuition, Inspiration und das Magische in unserem Alltag. Spiritualität und Selbstfindung sind oft einfach in der Theorie, aber die Herausforderung liegt darin, dieses Wissen im täglichen Leben umzusetzen. Es ist wichtig, diesen Monat bewusst zu nutzen, um unsere innere Stimme zu hören und unsere schöpferische Kraft zu entfalten. Viele Menschen missverstehen Magie als etwas, das von außen kommt oder manipuliert werden muss. Doch Magie ist in Wahrheit ein Ausdruck unseres inneren Wesens, ein Wunder, das in jedem von uns schlummert. Die wahre Magie liegt in der Art und Weise, wie wir denken, sprechen und handeln.
Um echte Veränderung zu erleben, müssen wir zunächst verstehen, wie wir wirklich funktionieren. Es geht darum, die eigene Macht zu erkennen und zu akzeptieren, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind. Jeder von uns hat das Potenzial, seine Realität zu gestalten. Das beginnt mit der Entscheidung, die eigene göttliche Intuition ernst zu nehmen und ihr zu folgen.
Veränderung als natürlicher Prozess
Veränderung ist ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens. Wir erleben ständig den Wandel der Jahreszeiten und die Dynamik der Natur. Warum sollten wir also zögern, unsere eigene Entwicklung aktiv zu gestalten? Der Schlüssel liegt darin, bewusst zu leben, jeden Moment zu feiern und die Veränderungen, die uns begegnen, anzunehmen.
In den letzten Wochen habe ich es selbst erlebt, wie kraftvoll es ist, in die Elemente einzutauchen – sei es im Fitnessstudio, in der Sauna oder im kalten Wasser. Diese Erfahrungen erinnern uns daran, dass Wachstum und Veränderung Teil unseres Menschseins sind. Es ist nicht nur eine theoretische Übung, sondern eine ganz praktische Erfahrung, die uns erdet und mit unserem Körper verbindet.
Die Herzensreise: Ein Weg zur Erfüllung
Der Herzensweg ist der Weg der Transformation. Doch was genau bedeutet das? Oft hören wir den Begriff „Herzensweg“, aber verstehen wir wirklich, was damit gemeint ist? Der Herzensweg ist nicht immer klar und deutlich sichtbar. Er kann oft verschwommen erscheinen, da er sich ständig verändert. Wichtig ist, dass wir den Mut haben, den nächsten Schritt zu gehen, auch wenn wir nicht die gesamte Landkarte vor uns sehen. Und vor allem nicht die ganze Landkarte vor dem Schritt zu finden, sonst ist es kein Herzensweg. Sondern ein geplanter Kopfweg. Die wahre Veränderung, die wir uns wünschen findet nicht nur erdig, sondern vor allem auch geistig statt.
Ein guter Vergleich ist der Film „Merida“, in dem die Protagonistin immer nur den nächsten Lichtpunkt sieht, der sie führt. Genauso funktioniert unser Herzensweg: Wir gehen von Schritt zu Schritt, und mit jedem Schritt eröffnet sich eine neue Möglichkeit. Es ist ein Weg des Vertrauens und der Hingabe an das, was kommt.
Innerer Einklang als Basis
Um diesen Weg authentisch zu gehen, brauchen wir einen Raum der Stille in uns – einen inneren Einklang, der uns ermöglicht, die Stimme der Führung wahrzunehmen. In diesem Raum können wir all die äußeren Einflüsse, die uns manchmal überwältigen, hinter uns lassen und uns auf das Wesentliche konzentrieren. Nur in diesem inneren Raum der Klarheit können wir unsere Magie entfalten und das Wunder, das in uns liegt, zum Ausdruck bringen.
Und diese Stimme der inneren Führung ist nicht etwas was man dauerhaft haben kann, das habe nicht einmal ich. Wer behauptet, er habe diese Führung schon dauerhaft, dem glaube ich. Aber nur auf seinem Level gerade. Dann ist es Zeit für ihn auf sein nächstes Level zu gehen. Dann ist die innere Führung noch nicht die größte innere Führung.